Joschika Trachsel
Blitzschneller Rhabarber-Himbeer Kuchen
Aktualisiert: 29. Juni 2021
An Regentagen befällt mich immer das Backvirus - und dann muss es vor allem erstmal eins: Schnell nach Kuchen riechen! Und am schnellsten geht das mit einem Rührkuchen. Die Zutaten dazu sind sowieso immer im Haus.
Eigentlich wäre ich ja sowas von bereit für den Sommer - sonnige, lange Tage, leichte und fruchtige Desserts oder ein Eis, kühle Drinks und draussen sein... Das muss wohl noch ein wenig warten. Erstmal machen wir einfach das Beste aus dem was wir haben und das ist definitiv "Seelefuetter"!

Das Rezept
Zubereitung 20 Minuten / Backen ca. 55 Minuten / 180 Grad, Ober- & Unterhitze
220 g weiche Butter (laktosefrei)
210 g Zucker
5 Eier
270 g Vollkorn-Reismehl
60 g Maisstärke
70 g Vanillepuddingpulver (gluten- / laktosefrei)
5 g Xanthan
13 g Backpulver
200 g Mandelmilch
ca. 500g Rhabarber, geschält und kleingeschnitten
einige Himbeeren
1 EL Zucker
Kuchenform einfetten und Backofen aufheizen.
Rhabarber waschen, schälen und kleinschneiden. In eine Schüssel geben und mit einem Esslöffel Zucker vermischen.
Butter und Zucker zusammen schaumig rühren und die Eier einzeln, nach und nach unterrühren.
Mehl, Stärke, Puddingpulver, Backpulver und Xanthan zusammen vermischen.
Nun abwechselnd etwas Mehlmischung in die Schüssel sieben und zusammen mit einem Teil Mandelmilch unterrühren. Zwei, dreimal wiederholen bis alles aufgebraucht ist.
Teig in die Kuchenform geben und die Rhabarber darüber verteilen. Mit einem Löffel die Rhabarberstücke etwas in den Teig hineindrücken. Himbeeren darüber verteilen.
Nach Belieben nochmals ein Esslöffel Zucker darüber streuen.
In den Backofen und backen bis die Mitte nicht mehr "wabbert". Aus dem Ofen holen und für ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Erst danach lösen und aus der Form nehmen.
Hinweis
Anstelle von Rhabarber können alle anderen Früchte und Beeren verwendet werden. Dann evtl. einfach den Zucker etwas reduzieren.
Der Kuchen schmeckt lauwarm mega lecker - wer mag gibt noch eine Kugel Eis oder etwas Schlagsahne dazu.


Und schon riecht es nach frischem Kuchen und der Regentag ist definitiv gerettet!
Über Fotos und Feedbacks dazu freue ich mich. Markiert eure Fotos auf Facebook mit @seelefuetter und auf Instagram mit @seelefuetter_glutefrei